Tipps zum Umgang mit dem Chat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Werwolf Online
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Wichtige Befehle, die für alle gelten: Farben müssen für /color kleingeschrieben werden)
Zeile 42: Zeile 42:
(Angaben in Klammern sind optional, um einen Befehl auszuführen)
(Angaben in Klammern sind optional, um einen Befehl auszuführen)
* <tt>/afk (Nachricht)</tt> oder <tt>/away (Nachricht)</tt>: Mit diesem Befehl könnt ihr eure Abwesenheit für alle markieren. So symbolisiert ihr, dass ihr nicht da seid, ihr euch aber noch im Chat befindet. Ihr könnt aus dem Modus wieder raus, indem ihr kurz etwas schreibt.
* <tt>/afk (Nachricht)</tt> oder <tt>/away (Nachricht)</tt>: Mit diesem Befehl könnt ihr eure Abwesenheit für alle markieren. So symbolisiert ihr, dass ihr nicht da seid, ihr euch aber noch im Chat befindet. Ihr könnt aus dem Modus wieder raus, indem ihr kurz etwas schreibt.
* <tt>/col Farbe1 (Farbe2)</tt> oder <tt>/color Farbe1 (Farbe2)</tt>: Es ist möglich, dass ihr die Farbe eures Namen im Chat ändert. Dafür müsst ihr einfach diesen Befehl so eingeben. Achtet hierbei bitte darauf, dass ihr die Farben in Englisch schreibt oder direkt den hexadezimalen Farbcode eingebt. Hier findet ihr außerdem noch eine [https://www.w3schools.com/colors/colors_names.asp Farbtabelle] mit allen unterstützten englischen Farbnamen.
* <tt>/col Farbe1 (Farbe2)</tt> oder <tt>/color Farbe1 (Farbe2)</tt>: Es ist möglich, dass ihr die Farbe eures Namen im Chat ändert. Dafür müsst ihr einfach diesen Befehl so eingeben. Achtet hierbei bitte darauf, dass ihr die Farben in Englisch schreibt (Achtung, der Farbname muss kleingeschrieben werden!) oder direkt den hexadezimalen Farbcode eingebt. Hier findet ihr außerdem noch eine [https://www.w3schools.com/colors/colors_names.asp Farbtabelle] mit allen unterstützten englischen Farbnamen.
* <tt>/me Nachricht</tt>: Wenn ihr diesen Befehl benutzt, ist der Doppelpunkt weg. Damit lassen sich oft spaßige Aussagen erstellen, wie z.B.: <tt>Meliha ist toll...</tt>
* <tt>/me Nachricht</tt>: Wenn ihr diesen Befehl benutzt, ist der Doppelpunkt weg. Damit lassen sich oft spaßige Aussagen erstellen, wie z.B.: <tt>Meliha ist toll...</tt>
* <tt>/w "Name" Nachricht</tt> oder <tt>/whisper "Name" Nachricht</tt> (die Anführungszeichen sind nur bei Namen mit Leerzeichen notwendig): Eine sehr wichtige Funktion des Chats ist, dass ihr privat mit Usern schreiben könnt. Hierfür müsst ihr nur die Person "anflüstern". Die Nachricht erscheint dann in einem anderen Hintergrund (abhängig vom Stil) und niemand anderes kann eure Nachrichten lesen. Diese Funktion könnt ihr auch ausführen, indem ihr auf den Namen der gewünschten Person klickt, der in der Seitenleiste angezeigt wird.
* <tt>/w "Name" Nachricht</tt> oder <tt>/whisper "Name" Nachricht</tt> (die Anführungszeichen sind nur bei Namen mit Leerzeichen notwendig): Eine sehr wichtige Funktion des Chats ist, dass ihr privat mit Usern schreiben könnt. Hierfür müsst ihr nur die Person "anflüstern". Die Nachricht erscheint dann in einem anderen Hintergrund (abhängig vom Stil) und niemand anderes kann eure Nachrichten lesen. Diese Funktion könnt ihr auch ausführen, indem ihr auf den Namen der gewünschten Person klickt, der in der Seitenleiste angezeigt wird.